Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Bei SteuerAssistPlus verstehen wir die höchste Sensibilität Ihrer Steuer- und Finanzdaten und behandeln den Schutz Ihrer Informationen mit absoluter Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen unserer digitalen Steuerberatungsdienstleistungen.
Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen vollständig den schweizerischen Datenschutzgesetzen, einschließlich des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), sowie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar. Als digitaler Steuerberatungsdienstleister legen wir besonderen Wert auf die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards und den Schutz der sensiblen Steuerinformationen unserer Kunden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
In unserem digitalen Steuerberatungsunternehmen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich für spezifische Zwecke im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Steuerdienstleistungen, der Kundenbetreuung und der Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen. Dies umfasst:
2.1. Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen:
- Persönliche Identifikationsdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer
- Steuerrelevante Informationen wie Einkommen, Ausgaben, Investitionen, Immobilienbesitz und andere steuerlich relevante Daten
- Geschäftsinformationen bei Unternehmen wie Geschäftstätigkeiten, Finanzberichte und Unternehmensstrukturen
- Kommunikationsinhalte wie E-Mail-Korrespondenz, Steueranfragen und Beratungsgespräche
2.2. Automatisch erhobene Daten:
- Nutzungsdaten unserer digitalen Plattform wie Login-Zeiten, verwendete Funktionen und Systeminteraktionen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Geräteinformationen
- Informationen über Ihre Interaktion mit unseren digitalen Steuertools und Online-Services
2.3. Cookies und Tracking-Technologien: Auf unserer digitalen Plattform verwenden wir nur technisch notwendige Cookies und sicherheitsrelevante Tracking-Technologien. Optional können Sie der Verwendung analytischer Cookies zustimmen, die uns helfen, unsere Steuerservices zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Präferenz-Center ändern.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Digitale Steuerberatung – Zur Erbringung hochwertiger Steuerberatung und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- Steuererklärungserstellung – Zur Gewährleistung einer korrekten und optimierten Bearbeitung Ihrer Steuerangelegenheiten entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen
- Steueroptimierung – Für automatisierte Analysen zur Identifikation von Steuervorteilen und Optimierungsmöglichkeiten
- Compliance-Überwachung – Zur Sicherstellung der Einhaltung aller steuerlichen Vorschriften und Fristen
- Kundenkommunikation – Für eine effiziente Korrespondenz und Beratung bezüglich Ihrer Steuerangelegenheiten
- Abrechnung – Für die Rechnungsstellung unserer Steuerberatungsdienstleistungen und interne Buchhaltungszwecke
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung des Steuerberatungsvertrags und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher Vorschriften und Dokumentationspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Schutz unserer berechtigten Interessen wie Qualitätssicherung, Serviceoptimierung und Betrugsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Ihre ausdrückliche Einwilligung, beispielsweise für den Erhalt von Steuer-Newslettern oder die Nutzung erweiterter digitaler Features (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
5. Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nur in folgenden notwendigen Fällen an Dritte weitergegeben:
- Steuerbehörden – Wenn gesetzlich vorgeschrieben oder für die Einreichung von Steuererklärungen erforderlich
- Externe Steuerexperten – Wie spezialisierte Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, wenn für komplexe Steuerfälle erforderlich
- IT-Dienstleister – Die unter strengen Datenschutzbedingungen arbeiten und den sicheren Betrieb unserer digitalen Steuerplattform gewährleisten
- Zahlungsdienstleister – Für die sichere Abwicklung von Zahlungen für unsere Steuerberatungsdienstleistungen
Als professioneller digitaler Steuerberatungsdienstleister unterliegen wir strengsten Vertraulichkeitsverpflichtungen und behandeln Ihre steuerlichen Informationen mit äußerster Diskretion und Sicherheit.
6. Datensicherheit
Wir setzen branchenführende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Steuerdaten um. Dies umfasst:
- End-zu-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen nach neuesten Sicherheitsstandards
- Mehrschichtige Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer digitalen Systeme
- Spezialisierte Schulungen unserer Mitarbeiter in Datenschutz- und Sicherheitsfragen
- Sichere Cloud-Infrastruktur mit redundanten Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
Für besonders sensible Steuerinformationen werden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Unsere digitale Plattform erfüllt höchste Sicherheitsstandards der Finanzbranche und wird kontinuierlich überwacht.
7. Aufbewahrungsdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie für die Erbringung unserer Steuerberatungsdienstleistungen notwendig und entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen:
- Steuerunterlagen und Kundendokumentation werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorschriften aufbewahrt (typischerweise 10 Jahre).
- Digitale Steuerberatungsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und zusätzlich entsprechend den Compliance-Anforderungen gespeichert.
- Kommunikationsdaten und Beratungsverläufe werden entsprechend den Berufsordnungsvorschriften archiviert.
- Automatisierte Systemlogs und Nutzungsdaten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert. Unsere digitalen Löschverfahren entsprechen höchsten Sicherheitsstandards.
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten in unserem System
- Löschung Ihrer Daten, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder berechtigter Interessen
- Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
- Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund Ihrer besonderen persönlichen Situation
- Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Bitte richten Sie Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte an datenschutz@steuerassistplus.com oder nutzen Sie unser digitales Kundenportal. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen.
9. DSGVO-Richtlinien
Als digitaler Steuerberatungsdienstleister mit internationalen Kunden unterliegen wir der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In diesem Zusammenhang beachten wir folgende spezifische Grundsätze:
- Datenminimierung – Wir erheben nur die personenbezogenen Daten, die für unsere Steuerberatungsdienstleistungen unbedingt erforderlich sind.
- Privacy by Design – Unsere digitalen Systeme sind von Grund auf datenschutzfreundlich konzipiert und implementiert.
- Datenübertragung über EU/EWR-Grenzen hinaus – Bei der Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR stellen wir sicher, dass angemessene Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO eingehalten werden.
- Datenschutz-Folgenabschätzung – Für Verarbeitungsvorgänge mit hohem Risiko führen wir vorab eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch.
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten – Wir führen ein detailliertes Verzeichnis aller Datenverarbeitungsaktivitäten.
Als EU-Bürger haben Sie auch das Recht, bei einer europäischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, wenn rechtliche oder technische Änderungen dies erfordern. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website und in unserem Kundenportal verfügbar. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie proaktiv über geeignete Kanäle.
Die weitere Nutzung unserer digitalen Steuerberatungsdienstleistungen nach einer Aktualisierung gilt als Einverständnis mit der geänderten Datenschutzerklärung.
Als innovativer digitaler Steuerberatungsdienstleister ist uns die vertrauensvolle und rechtskonforme Verarbeitung Ihrer sensiblen Steuerdaten besonders wichtig. Bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.